top of page

Wissenswertes

Geschichte

Schon vor mehr als 7000 Jahren wurde die Aromatherapie schriftlich dokumentiert. Auch in der Bibel wird auf die Kostbarkeit der Düfte hingewiesen.

  • So wurden im alten Ägypten, Harze und Mazerate für spirituelle Zwecke und zur Mumifizierung verwendet.

  • In den Veden, den alten indischen Schriften, gibt es Aufzeichnungen, dass in China , Indien und Persien schon vor über 2000 Jahren ein umfangreiches Wissen zur Heilung und Schönheitspflege mit ätherischen Ölen bestand.

  • Die Römer zelebrierten z.B. Rosenorgien zum allgemeinen Wohllieben zur Jahrtausendwende. Man verwendete diese köstlichen Düfte in allen Lebenslagen (Bäder, Salben, Öle, Parfums). Daher stammt der Name Parfum auch aus dem Lateinischen per fumum = durch den Rauch.

  • Wohltuende und heilende Essenzen und Öle wurden in allen Hochkulturen verwendet.

  • Um das 10. Jahrhundert wurde die Technik des Destillierens von Arabien nach Spanien übermittelt.

  • Der Arzt Paracelsus brachte die Wirkung von ätherischen Ölen mit bestimmten Inhaltsstoffen in Verbindung.

  • Im Mittelalter waren Kräuter und wohlriechende Essenzen eine große Hilfe bei Plagen.
    1792 wurde Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) kreiert, eine Mischung aus Rosmarin, Neroli, Bergamotte, Lavendel und Petitgrain, ursprünglich zur Einnahme bei Kreislaufbeschwerden.
    In Klöstern wurden Heilpflanzen kultiviert und  zur Herstellung von Medikamenten verwendet.

  • 1887 wurde nach Entdeckung des Mikroskops nachgewiesen, dass Thymian Öl Bakterien zerstört.

Was bedeutet Aromatherapie?

Neuzeitliche Aromatherapie ist eine der sanftesten und gleichzeitig vielseitigsten Heilkünste. Verwendet werden keine Parfums sondern naturreine ätherische Öle therapeutisch wirksamer Pflanzen. Sie ist eine besondere Form der Kräuterheilkunde, setzt Öle ein, um physische, mentale und emotionale Gesundheit zu erhalten bzw. um Wohlbefinden zu erzeugen. Die ätherischen Öle werden aus Blättern, Blüten, Wurzeln, Samen, Früchten und Zweigen von Pflanzen gewonnen. Für Aromapraktikerinnen ist der Begriff der Aromapflege zu verwenden, damit es nicht zu Missverständnissen, bei Klienten hinsichtlich Heilversprechen kommen kann.

(Quelle: Buch, Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe, Eliane Zimmermann
und Lehrunterlagen zum Dipl. Aromapraktiker von Karner Ingrid)

Andrea Konrad
Dipl. Aromapraktikerin/DGKP

Willersdorfer Straße 77A

8061 St. Radegund bei Graz

+43 664 2421553

office@my-amelie.com

Follow Us

 

  • Facebook Basic Black

© 2022 by UK

image.png
bottom of page